Innerer Kritiker

6 mögliche Schritte für mehr Selbstwert und Gesundheit ohne Stress

 

Wer ist dieser innere Kritiker?

Ein mentales kleines Kind, das Geborgenheit, ohne Veränderungen und ohne Risiko möchte. - Schaffst du es, ihm schonend beizubringen, dass Veränderungen noch drin sind und auch ein Wagnis in dein Leben gehört?

 

Möglicherweise bist du mit Situationen wie diesen hier vertraut: 

  • Hör zu!
  • Setz dich richtig hin! Sitz gerade! Zappel nicht so rum!
  • So willst du raus gehen, zieh dir was ordentliches an!
  • Hätte das nicht besser sein können?
  • Du darfst das nicht, sonst ...!
  • Das macht man nicht! Du solltest dich besser benehmen!
  • Was soll nur aus dir werden? Du musst erstmal was richtiges Arbeiten!

 Na, kommt dir das bekannt vor?

 

Verletzlich

Im Grunde haben wir es hier mit einer Mischung aus Autoritätsfiguren (Eltern, andere Bezugspersonen, Medien usw.) und deinem eigenen ängstlichen Ich zu tun. Der innere Kritiker drückt deine tiefsten Sorgen aus und ist scheinbar so mächtig und doch so hilflos.

Es ist vergleichbar, wie wenn du gestresst bist und dann aus dem Affekt heraus dein Gegenüber bestrafst, kennst du vielleicht, wenn du Mutter bist :-). Du wirkst augenscheinlich mächtig und bist doch nur hilflos.

Die kritische Stimme in uns entwickelt sich vor allem in Situationen, in denen wir uns verletzlich und schwach fühlten.

Und das hat einen Grund ...

Bis zum Kleinkindalter war der innere Kritiker unser Schutzpatron. Er erfüllte seinen Sinn. Unsere Eltern wollten nur das beste und wollten uns gesellschaftlich fit machen, der innere Kritiker freute sich immer sehr über den Input und fühlte sich wohl. Der Unterschied zu früher - unsere Eltern ermahnten uns, im Gegenzug erhielten wir aber auch Lob.

 

Aus dem sinnvollen Beschützer entwickelte sich ein herrschsüchtiger und ungerechter Diktator, der dich schikaniert, kritisiert und fertig macht, richtig? Lob bleibt hier fern. Er sieht nur, was du falsch machst, hat viel an dir auszusetzen, verurteilt dich und lässt dich minderwertig fühlen, richtig? 


Denk einmal darüber nach: Wie oft hattest du in der Vergangenheit bereits Probleme dabei, ins HANDELN zu kommen, deine Wünsche zu leben, dich wohl zu fühlen, nur weil du deinem inneren Kritiker Gehör geboten hast?

 

Er signalisiert dir Fehler, die er ungeprüft aus deinen früheren Erfahrungen übernommen hat. Glaubst du wirklich, nur weil dein innerer Kritiker dich warnt, schlecht macht, wirst du weniger Fehler machen und bist ein besserer Mensch? Nein, das wird wirklich nicht geschehen. Dein innerer Kritiker ist, wenn er dich am Handeln hindert nicht mehr dein Freund und Beschützer, ABER er gehört zu dir. D. h. Druck erzeugt Gegendruck - wehrst du dich gegen ihn, verstärkst du seine Erscheinung.


Du musst dieses Problem mit dem inneren Kritiker ein für alle mal lösen, wenn du wirklich langfristig gesund bleiben, tiefe und sinnhafte Beziehungen aufbauen möchtest und ein Leben nach deinen Vorstellungen mit starkem Selbstwert haben möchtest! 

“Bist du es dir Wert, gut zu dir selbst zu sein?"

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed non maximus erat, et bibendum leo. Duis ut massa ante. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes

"

Hier ist das Problem:

Nur wenige Menschen überstehen den Sturm an Selbstvorwürfen, ohne dass sie innerlich davon Schaden nehmen. Dem inneren Kritiker großen Raum zu bieten ist der Hauptfaktor dafür, dass die meisten Menschen NIEMALS ihr Ziel erreichen – ganz einfach, weil der innere Kritiker etwas auslöst, was es verhindert, groß zu denken, dein Leben zu leben und deine Ziele zu erreichen. Es ist deshalb für dich von entscheidender Bedeutung, den inneren Kritiker in dein Bewusstsein zu holen, ihn als Freund anzunehmen, der dir deinen tiefsten Sorgen mitteilt. Gib ihm nicht zu viel Raum , um endlich DU sein zu können, dein Leben in die Hand zu nehmen, deine Wünsche umzusetzen und das alles ohne Stress!


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed non maximus erat, et bibendum leo. Duis ut massa ante. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Sed pulvinar rhoncus risus vestibulum luctus. Nunc pretium, mauris id maximus interdum, odio magna vulputate urna, sed fringilla dui sem vitae tortor.

Vorab ein wichtiger Hinweis.

So ein Diktator wie es der innere Kritiker ist, lässt sich nicht so einfach entmachten. Du musst mit folgenden Einwänden von ihm rechnen:

  •  "Wenn du nicht auf mich hörst, läuft dein Leben aus dem Ruder."
  • Er glaubt, dass man auf dich immer ein Auge haben, maßregeln, kritisieren und permanent kontrollieren muss.
  • Er macht dir Angst, dass du dich ohne ihn in ein unkontrollierbares Monster verwandelst.
  • Glaube ihm kein Wort: DU BIST OK., SO WIE DU BIST - MIT ALL DEINEN FEHLERN UND SCHWÄCHEN!
  • Entwaffne deinen inneren Kritiker und befreie dich von dem Diktator in deinem Kopf - lass dich überraschen, welche Entlastung nach der Übung eintritt, sich dein Leben positiv verändert und du endlich wieder du sein darfst.

HIER IST EINE MÖGLICHE LÖSUNG


Wie du mehr Selbstwert und Gesundheit ohne Stress erhältst

Aufgrund meiner eigenen Erfahrung und die aus unzähligen Trainings, Menschen wie dir dabei zu helfen, den inneren Kritiker zu entmachten, kann ich dir jetzt 6 mögliche Schritte zeigen, die dir dabei helfen können, das Problem zu lösen:

  • Schritt 1 Bemerke den inneren Kritiker - höre zu. Viele Menschen hören ihn gar nicht und glauben, dass sich selbst fertig machen und an sich kritisieren zu ihrem Leben gehört. Wir haben das alles selbst erschaffen und schauen oft tatenlos zu, lassen geschehen.  Übung: Ersetze den ersten Satz durch den zweiten Satz.   Darin bin ich nicht gut. Was fehlt mir, um besser zu werden?   Ich gebe es auf. - Ich nutze  Methoden und wende Strategien an.   Das kann ich nicht. - Ich werde mein Gehirn darin trainieren.   Misst, schon wieder ein Fehler! - Ich bin eine Erfahrung reicher und lerne.   Ich werde nie so gut wie ... - Ich werde herausfinden, wie ... das macht und probiere es auch.   Das ist zu schwer. - Ich brauche noch etwas Zeit und Kraft.
  • Heart Circle
    Schritt 2  Hinterfrage die Stimmen des inneren Kritikers. Ist das, was er sagt gerechtfertigt? Was genau steht dahinter, eine deiner tiefsten Sorgen? Es ist sicherlich anfangs etwas lästig, alles zu hinterfragen, aber es bewahrt dich davor unreflektiert solchen vermeintlichen Wahrheiten zu folgen. Du könntest sagen: Danke, dass du mir das sagst, ich bin erwachsen und entscheide selbst, was richtig, falsch oder gut und schlecht ist.
  • Heart Circle
    Schritt 3  Entkräfte durch Gegenbeispiele. Ich weiß, dass ich Fehler mache und Schwächen habe, dies gehört zu mir. Deshalb bin ich trotzdem ein guter Mensch. Z. B. "Du bist eine Niete." - Suche Beispiele, wo du Erfolge hattest - z. B. jmd. ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, tolles Gericht gekocht, Auftrag erhalten, Zeit mit den Kindern verbracht und glücklich gewesen, endlich mal die Ablage gemacht usw.
  • Heart Circle
    Schritt 4  Behandle dich selbst so, wie du einen guten Freund/eine gute Freundin behandeln würdest.       Möglicherweise rücksichtsvoll, verständnisvoll, voller Liebe? Er meint es nur gut und wenn er sagt: "Du schaffst das nicht." Dann frage ihn, warum er das glaubt, vielleicht, weil du noch nicht genug Erfahrung hast oder es noch nie gemacht hast - in diesem Fall: Suche dir Wege und Möglichkeiten diese Lücken zu schließen.   Schließe Freundschaft mit ihm! Eigentlich meint er es gut, sagt dir vielleicht deine tiefsten Sorgen erschrecke nicht, blocke ihn nicht. Wie ein kleines bockiges Kind, was kein Entgegenkommen will. Ermutige ihn zu prüfen, dass seine Aussagen völlig aus der Luft gegriffen sind.
  • Heart Circle
    Schritt 5  Distanziere dich von deinem inneren Kritiker Verwandle "ICH" Botschaften in "DU" Botschaften:   Ich bin nichts wert. - Du bist nichts wert.   Diese Übung hilft dir die Meinung deines Kritikers aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Du kannst erkennen, wie feindselig und negativ seine Aussagen sind. 
  • Heart Circle
    Schritt 6  Nimm die Rolle des Kritikers ein Setze dich auf einen Stuhl und nimm die Rolle des Kritikers ein - schreibe alles auf, sei kleinlich und gemein - was alles sagt dir dein innerer Kritiker? Danach liest du dir die Sätze durch und spürst wie es sich anfühlt. Wechsle den Stuhl, nimm den Zettel mit den Worten deines Kritikers und lege ihn neben einen leeren Zettel - schreibe nun zu allen Worten/Aussagen deines Kritikers Gegenargumente und möglicherweise Lösungen - Formuliere die Sätze positiv. Nun stehst du auf und widmest dich noch ein letztes Mal den Aussagen deines Kritikers respektvoll, liebevoll - er meint es nur gut, macht sich Sorgen um dich - dennoch tut es dir weh und du magst dich lösen von diesen Aussagen - wonach ist dir? Zerreißen, verbrennen? Trenne dich respektvoll und lasse die Aussagen ziehen.  Beachte in Zukunft die oberen Schritte, freunde dich mit ihm an.

Mehr ​Gesundheit und ​innere Stärke
Deine kostenlose Beratung

Hier ist schon mal eine Auswahl von Möglichkeiten, wie du innere Stärke aufbaust, um mit deinem inneren Kritiker klar zu kommen.

© Kathrin Laborda All rights Reserved   I   Impressum I   Datenschutz